Beim 5. Kreativwirtschaftstag diskutieren am 3. Juni 2022 Vertreter der Branche über gesellschaftliche Herausforderungen und konkrete Lösungen – live vor Ort in Frankfurt und als Livestream im World Wide Web.
Hessen hilft Ukrainern auf der Flucht
Ukrainische Flüchtlinge erhalten in Hessen breite Unterstützung: Das Land bündelt zentral Hilfsmaßnahmen. Und auch Kreative und Künstler engagieren sich mit lebensnahen Lösungen.
Auch der Hessen-Löwe trägt eine Maske
Der Illustrator Raimund Frey hat für die Hessen Agentur und die Ministerien der Hessischen Landesregierung eine Comic-Version des Landesmaskottchens entworfen, um an die Corona-Regeln zu erinnern.
Nachhaltige Mode für den Tierschutz
Der Onlinehändler „espero“ vertreibt nachhaltige Mode und will die Welt ein Stück besser machen. In Mittelhessen hat Gründer Tim Weinel die perfekte Umgebung gefunden.
Kreativbranche setzt auf Digitalisierung und Verantwortung
Beim 4. Kreativwirtschaftstag haben sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kultur- und Kreativbereich digital vernetzt und gemeinsam mit Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir Gedanken über ihr Selbstverständnis gemacht.
Strahlende Momente in Messel
Von der Ideee zum eigenen Unternehmen: Das südhessische Start-up „kleinFORMAT“ fertigt personalisierte Lampenschirme aus Bildern in Diarahmen.
Gegensätze ziehen sich an
Der Zahlungsanbieter Klarna hat das Alte Telegraphenamt in Gießen gemietet und umgebaut. Entstanden ist ein Gebäude, das Alt und Neu vereint.
Digitales für Kulturhungrige
In der Zeit des Lockdowns bietet sich ein Ausflug in die digitalen Angebote der hessischen Museen an.
Hessische Unterstützung für kreative Köpfe
Mit frischen Ideen und persönlichem Einsatz setzen sich Susanne Stöck und Daniela Hartmann von der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft Hessen für die zahlreichen Unternehmen und Teilmärkte der Kreativszene im Land ein. Der enge Austausch hilft der Branche gerade auch in der Corona-Krise.
Floriansjünger als humorvolle Fotomodels
Die Freiwillige Feuerwehr in Trebur (Kreis Groß-Gerau) wirbt auf unkonventionelle Weise um Nachwuchs: In selbstinszenierten Fotokalendern zeigen die Ehrenamtlichen ihre vielfältige Arbeit und nehmen sich dabei auch mal ein wenig auf die Schippe.