SHIFT ist mit seinem in Nordhessen entwickelten Smartphone erfolgreich am Markt. Der auf Nachhaltigkeit und Gemeinwohl beruhende Ansatz der Brüder Carsten und Samuel Waldeck erstreckt sich nun auch auf die Unterstützung ihrer Heimatregion.
Hessische Kultur- und Kreativwirtschaft vernetzt sich in Frankfurt
Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Hessen haben beim Kreativwirtschaftstag 2024 diskutiert, Kontakte geknüpft und spannende Impulse gesetzt.
Eine „hessische Löwin“ in voller Farbenpracht
Eine bunte Grafik von Ana Paola Paniagua ziert den Juli des „Feels like Hessen“-Wandkalenders 2023. Die gebürtige Mexikanerin hat in Frankfurt eine neue Heimat gefunden und verbindet in ihren Werken beide Kulturen auf spannende Weise.
E sauber Stöffche
Hessen als Stoffbild von Christine Zimmer-Spangenberg ziert den November des „Feels like Hessen“-Wandkalenders 2023. Das Motiv „26 Karat Hessen“ der Künstlerin aus Mittelhessen bildet die bunte Schönheit und Vielfalt Hessens ab.
Lust auf Leben
Ein Foto von Laura Schleich aus Frankfurt ziert den Juni des „Feels like Hessen“-Wandkalenders 2023. Doch die Hochzeits-Fotografin hat noch viele weitere Talente: Sie malt, modelliert mit Gips und beherrscht Fechten und Kendo.
Altes Kunsthandwerk erhalten
Ein analoger Siebdruck von Axel Rössler ziert den August des „Feels like Hessen“-Wandkalenders 2023. In einer Werkstatt in Maintal hat sich der Kunsthandwerker auf diese alte Technik spezialisiert und gestaltet teils metergroße Unikate.
Der Perlentaucher
Ein Motiv von Thomas Marutschke aus dem südhessischen Rüsselsheim ziert den März des „Feels like Hessen“-Wandkalenders 2023. Der Illustrator verwandelt komplexe Gedanken in anschauliche Bilder; so auch sein Gewinner-Motiv: Eine Hommage an den Apfelwein.
Kreativ und heimatverbunden
Ein Foto von Jonas Müller aus dem nordhessischen Edertal ziert den Februar des „Feels like Hessen“-Wandkalenders 2023
Marrakesch am Main
Ein Foto von Nadia Doukali aus Frankfurt ziert den Mai des „Feels like Hessen“-Wandkalenders 2023. Doch Fotografie ist nicht die einzige Leidenschaft der Künstlerin.
Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft
Unter dem Titel TRAN5FORM hat der 5. Kreativwirtschaftstag die Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft bei der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft in den Blick genommen.