Fassaden aus dem Drucker
Das Frankfurter Start-up „Lithium Designers“ ist mit einem innovativen Verbindungsknoten für außergewöhnliche Gebäudefassaden aus dem 3D-Drucker erfolgreich.
Das Frankfurter Start-up „Lithium Designers“ ist mit einem innovativen Verbindungsknoten für außergewöhnliche Gebäudefassaden aus dem 3D-Drucker erfolgreich.
Nach der Corona-Pandemie will Hessen mit Rückenwind in die Mobilitätswende starten. Was kann dazu beitragen, dass die Gesellschaft ihr Mobilitätsverhalten dauerhaft ändert?
Der Onlinehändler „espero“ vertreibt nachhaltige Mode und will die Welt ein Stück besser machen. In Mittelhessen hat Gründer Tim Weinel die perfekte Umgebung gefunden.
Felix Kläres gründete mit 14 Jahren sein erstes Start-up für die Modellbauszene, jetzt will er mit zwei weiteren Projekten seine Erfahrungen in der Geschäftswelt weiter ausbauen.
Beim 4. Kreativwirtschaftstag haben sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kultur- und Kreativbereich digital vernetzt und gemeinsam mit Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir Gedanken über ihr Selbstverständnis gemacht.
Von der Ideee zum eigenen Unternehmen: Das südhessische Start-up „kleinFORMAT“ fertigt personalisierte Lampenschirme aus Bildern in Diarahmen.
Das Besondere an der Solarenergie ist, dass sie endlos verfügbar ist. In Hessen wird stark in die Solarenergie investiert. Die LEA Hessen hat eine Kampagne entwickelt.
Wie sieht die Zukunft unserer Städte aus? Städte haben viele Herausforderungen zu bewältigen. Die Corona-Krise hat Wandlungsprozesse noch einmal beschleunigt.
Der Zahlungsanbieter Klarna hat das Alte Telegraphenamt in Gießen gemietet und umgebaut. Entstanden ist ein Gebäude, das Alt und Neu vereint.
Chris und Dennis Möbus aus dem südhessischen Trebur haben das Start-up „Möbus Digital Solutions“ gegründet, das sich auf Software-Lösungen spezialisiert hat.
Mittelhessen zeichnet sich durch viele starke kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus. Dazu gehört das als „Hessen-Champion“ ausgezeichnete Unternehmen Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG (ABICOR BINZEL).
Das Fahrrad muss als gleichberechtigtes Verkehrsmittel anerkannt werden. Radfahren ist umweltfreundlich, gesund und macht glücklich.
Eine Gesellschaft, die aufhört neugierig zu sein und zu forschen, entwickelt sich nicht weiter. In ganz Hessen finden sich herausragende Beispiele für die Raumfahrtindustrie, die in unserem Bundesland eine lange Tradition hat.
Das Bio-Unternehmen Alnatura aus Darmstadt beschäftigt rund 3.550 Menschen, darunter 270 Lernende. Im Geschäftsjahr 2019/2020 hat das Unternehmen 83 neue Mitarbeiter/innen eingestellt.
Mit einem durchdachten Sharing-Konzept und hochwertigen elektrischen Lastenrädern bietet das Start-up Sigo aus Darmstadt eine innovative und klimaschonende Verkehrslösung an.
Pracht Lichttechnik hat mit der KATLA REMADE – der ersten Industrieleuchte aus 100% Altplastik – in der Kategorie „Innovation“ bei den „Hessen-Champions“ 2020 gewonnen.
Das Darmstädter Start-up Tec4med hat eine Kühllösung für den Transport sensibler Arzneimittel entwickelt. Nun soll das Produkt beim Transport des Corona-Impfstoffs zum Einsatz kommen.
Das Start-up „innocept“ entwickelt eine Plattform, auf der privat und gewerblich genutzte Ladestationen öffentlich zugänglich geschaltet werden.