SHIFT ist mit seinem in Nordhessen entwickelten Smartphone erfolgreich am Markt. Der auf Nachhaltigkeit und Gemeinwohl beruhende Ansatz der Brüder Carsten und Samuel Waldeck erstreckt sich nun auch auf die Unterstützung ihrer Heimatregion.
Gemeinsam hessische Kommunen noch lebenswerter machen
Mit einem neuen Netzwerk stärken das Hessische Wirtschaftsministerium und die Hessen Agentur die Kommunen im Land bei der Umsetzung der Städtebauförderung.
Hessische Kultur- und Kreativwirtschaft vernetzt sich in Frankfurt
Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Hessen haben beim Kreativwirtschaftstag 2024 diskutiert, Kontakte geknüpft und spannende Impulse gesetzt.
Eine Manufaktur für zukunftsweisende Labordiagnostik
Die biovis Diagnostik MVZ GmbH in Limburg an der Lahn erforscht innovative Formen der Labordiagnostik und bietet individuelle Therapiemöglichkeiten bei Krankheiten.
Individuelle Energieberatungen für mehr Klimaschutz
Mit der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ unterstützt die LEA Hessen sowohl Kommunen als auch Bürgerinnen und Bürger bei der energetischen Modernisierung von Wohngebäuden.
Eine „hessische Löwin“ in voller Farbenpracht
Eine bunte Grafik von Ana Paola Paniagua ziert den Juli des „Feels like Hessen“-Wandkalenders 2023. Die gebürtige Mexikanerin hat in Frankfurt eine neue Heimat gefunden und verbindet in ihren Werken beide Kulturen auf spannende Weise.
Mit praxisnahen Kniffen zu mehr Energieeffizienz
Mit einem Energiegespräch vor Ort unterstützt die LEA Hessen Betriebe bei ihrem Weg zu einer besseren Energieeffizienz. Die Limburger Auto Bach Unternehmensgruppe profitiert von individuellen Tipps des LEA-Experten Robert Weicht.
Gemeinsam das Klima in Hessen schützen
Mehr als 370 Städte und Gemeinden in Hessen sind als Klima-Kommunen aktiv: Mit vielfältigen Aktionen und gegenseitigem Voneinander-Lernen gehen sie den Klimaschutz ganz konkret an.
Altes Kunsthandwerk erhalten
Ein analoger Siebdruck von Axel Rössler ziert den August des „Feels like Hessen“-Wandkalenders 2023. In einer Werkstatt in Maintal hat sich der Kunsthandwerker auf diese alte Technik spezialisiert und gestaltet teils metergroße Unikate.
Schüler erkunden digitale Berufswelt mit 3D-Scan und Roboterarm
Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz hat die Erweiterung einer interaktiven Schulinitiative zur Berufswahl vorgestellt, die von der Hessen Agentur geleitet wird und schon über 8000 Schülerinnen und Schüler erreicht hat.